Podologie

Was ist Podologie?

=> ist die nichtärztliche Heilkunst am Fuß und leitet sich vom griechischen Begriff „podos“ für Fuß und dem lateinischen Begriff „logos“ für Lehre ab.

 

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über den Beruf Podologie vom 04.12.2001 wurde die Ausbildung bundeseinheitlich geregelt. Sie dauert 2 Jahre in Vollzeit und umfasst die Gebiete Anatomie und Physiologie des Menschen, Krankheitslehre und Prävention, Hygiene und Mikrobiologie, Arzneimittellehre und Materialkunde, Soziologie/Psychologie, Spezialtechniken für Haut- und Nageltherapie und ein mehrwöchiges Praktikum in ärztlichen und podologischen Einrichtungen und schliesst dies mit einem Staatsexamen ab.

 

Somit sind Podologen in der Lage sowohl präventive als auch therapeutische und rehabilitative Behandlungen am gesunden und krankhaft veränderten Fuß durchzuführen und auf Anweisung eines Arztes medizinische Behandlungen durchzuführen.

Mit der Krankenkassenzulassung sind die Behandlungen auch mit den sogenannten „Heilmittelverordnungen“ zulässig und werden in bestimmten Fällen ( Diabetiker mit neurologischen Folgeerkrankungen, Patienten mit Neuropathien z.B. nach einer Chemotherapie und Patienten mit querschnittsähnlichen Diagnosen) von den Krankenkassen übernommen.

 

Mit dem Zusatz des sektoralen Heilpraktikers dürfen Podologen auch im Rahmen des Heilpraktikergesetzes eigenständige Heilkunde ( Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden ) an den Füssen vornehmen.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne und jederzeit!